-
Für eine gute Grundbildung sorgen
Bringen Sie Ihrem Hund grundlegende Kommandos wie „Sitz“ , „Bleib“ , „Komm “ und „Platz“ bei . Konsequenz ist der Schlüssel. -
Verwenden Sie positive Verstärkung
Belohnen Sie gutes Verhalten mit Leckereien, Spielzeug oder Lob, anstatt es zu bestrafen. -
Halten Sie sich konsequent an die Regeln
Stellen Sie sicher, dass alle im Haushalt die gleichen Regeln befolgen, sonst wird Ihr Hund verwirrt. -
Sorgen Sie für ausreichend Bewegung
Jeder Hund braucht Bewegung. Passen Sie die Menge an Rasse und Alter an. -
Sorgen Sie auch für ausreichend geistige Anregung
Verwenden Sie Puzzlespielzeug, Schnüffelteppiche und Trainingsübungen, um Ihren Hund geistig zu ermüden. -
Sozialisieren Sie Ihren Hund regelmäßig
Machen Sie ihn schon in jungen Jahren mit anderen Hunden, Menschen und Umgebungen vertraut. -
Etablieren Sie eine regelmäßige Routine
Hunde gedeihen, wenn Futter, Spaziergänge und Ruhe vorhersehbar sind. -
Wählen Sie das Futter, das zu Ihrem Hund passt
Lassen Sie sich von einem Tierarzt beraten, was für das Alter, die Rasse und den Gesundheitszustand Ihres Hundes am besten ist. -
Verwenden Sie ein sicheres und bequemes Halsband oder Geschirr
Achten Sie darauf, dass es richtig sitzt und nicht scheuert oder einschneidet. -
Mikrochip und Registrierung
Lassen Sie Ihren Hund chippen und registrieren, damit er jederzeit aufgespürt werden kann. -
Lernen Sie, die Körpersprache Ihres Hundes zu erkennen
Auf diese Weise wissen Sie, wann er ängstlich, gestresst oder entspannt ist. -
Geben Sie den Menschen nicht nur Essen
Schokolade, Weintrauben, Zwiebeln und mehr sind für Hunde giftig. Vorsicht! -
Besuchen Sie regelmäßig den Tierarzt
Für jährliche Kontrolluntersuchungen, Impfungen und Vorsorge. -
Kümmern Sie sich um die Vorbeugung von Flöhen, Zecken und Würmern
Eine regelmäßige Behandlung beugt vielen Problemen vor. -
Kümmern Sie sich um die Zähne Ihres Hundes
Putzen Sie Ihr Kind regelmäßig oder geben Sie ihm spezielle Kauartikel zur Zahnpflege. -
Nägel bei Bedarf kürzen
Zu lange Nägel können schmerzhaft sein oder Probleme verursachen. -
Nutzen Sie eine Kiste auf positive Weise
Es kann ein sicherer Hafen sein, keine Strafbank. -
Lassen Sie Ihren Hund nicht zu lange allein
Bauen Sie die Zeit, die Sie alleine verbringen, langsam auf und vermeiden Sie Trennungsangst. -
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet
Informieren Sie sich über die nächstgelegene Tierklinik und halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten für Hunde bereit. -
Sicheres Reisen mit Ihrem Hund
Verwenden Sie beim Transport einen Sicherheitsgurt, eine Kiste oder eine Transportbox. -
Wissen Sie, dass Hunde Emotionen spüren
Sie nehmen Ihre Stimmung wahr, also bleiben Sie in Stresssituationen ruhig. -
Überhitzung im Sommer vermeiden
Lassen Sie Ihren Hund niemals in einem heißen Auto zurück und sorgen Sie für ausreichend Wasser und Schatten. -
Trainiere mit kurzen Einheiten und vielen Wiederholungen
Hunde lernen besser durch regelmäßige, kurze Übungseinheiten. -
Gönnen Sie Ihrem Hund Momente der Ruhe
Auch wenn er aktiv ist, sind Ruhe und Schlaf für seine Gesundheit und sein Verhalten unerlässlich. -
Genieße deine Bindung
Bauen Sie mit Zeit, Aufmerksamkeit und gegenseitigem Vertrauen eine starke Beziehung auf.
