De leukste hondvriendelijke uitjes in Nederland!

Die besten hundefreundlichen Ausflüge in den Niederlanden!

Gemeinsam mit dem Vierbeiner auf Abenteuerreise

Hunde sind nicht nur Haustiere – sie sind treue Begleiter, Wanderfreunde, Kuschelfreunde und echte Abenteurer. Warum also zu Hause lassen, wenn Sie unterwegs sind? Zum Glück gibt es in den Niederlanden jede Menge hundefreundliche Ausflugsziele, die Sie gemeinsam genießen können. Von weitläufigen Stränden über bewaldete Wanderwege bis hin zu gemütlichen Cafés, in denen der Wassernapf schon auf Sie wartet.

In diesem Blog stellen wir Ihnen die schönsten Orte und Aktivitäten in den Niederlanden vor, wo Ihr Hund herzlich willkommen ist. Nehmen Sie die Leine, schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich gemeinsam auf den Weg!


🌊 1. Entspannen Sie sich an hundefreundlichen Stränden

Es gibt nichts Schöneres für einen Hund, als durch den Sand zu rennen, in den Wellen zu springen und sich im Seegras zu wälzen (zugegeben, Letzteres gefällt uns nicht so gut). Glücklicherweise gibt es in den Niederlanden mehrere Strände, an denen Hunde das ganze Jahr über oder zu bestimmten Jahreszeiten willkommen sind.

Lieblingsstrände:

  • Noordwijk – Hunde sind an vielen Strandabschnitten ohne Leine erlaubt, insbesondere in den Wintermonaten. Es gibt auch Strandclubs wie den Beachclub O, in denen Ihr Hund willkommen ist.

  • Wassenaarse Slag – Ruhiger als Scheveningen und wunderbar für einen langen Strandspaziergang.

  • Vlieland & Terschelling – Die Watteninseln sind ein wahres Paradies für Hunde. Strände, Wälder und Platz im Überfluss.

Hinweis: Informieren Sie sich vorab über die Regeln für jeden Strand und jede Saison. An manchen Orten ist im Sommer eine Leine erforderlich.


🌳 2. Spaziergänge in den schönsten Freilaufgebieten

Die Niederlande sind reich an Naturschutzgebieten, in denen Hunde frei herumlaufen dürfen (natürlich nur, wenn sie sich gut benehmen). Hier finden Sie Ruhe, Platz und oft auch Wasser zum Abkühlen.

Empfehlungen:

  • Amsterdamse Bos (Nordholland) – Ein riesiges Gebiet, in dem Hunde in vielen Bereichen ohne Leine laufen dürfen. Es gibt sogar ausgewiesene Hundestrände!

  • Leenderbos (Nordbrabant) – Wunderschöne Wälder mit Heideland und Sandebenen, ideal für aktive Hunde.

  • Nationalpark Utrechtse Heuvelrug – Einige Bereiche sind als Freilaufzonen ausgewiesen. Ihr Hund kann frei zwischen den Bäumen herumlaufen.

Eine praktische Karte mit Freilaufzonen finden Sie auf der Website des Staatsbosbeheer oder in der Doggydating -App. Achten Sie nach einem Waldspaziergang immer auf Hinweise auf Ihren Vierbeiner!


🏨 3. Hundefreundliche Unterkünfte

Lust auf einen echten Kurzurlaub? Zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen heißen Hunde herzlich willkommen. Sie bieten oft Annehmlichkeiten wie Hundebetten, Leckerlis und Spazierwege in der Nähe.

Unsere Tipps:

  • Landal GreenParks – Viele ihrer Parks haben Hundebungalows mit umzäuntem Garten und sogar einer Hundedusche!

  • Natuurhuisje.nl – Hier können Sie nach „Haustiere willkommen“ filtern und ein ruhiges Ferienhaus mitten in der Natur finden.

  • Hotel de Zeeuwse Stromen (Renesse) – Ein Hotel mit einem speziellen Hundepaket und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt.

Prüfen Sie immer, ob für Ihren Hund zusätzliche Kosten anfallen und ob auf dem Gelände Regeln wie beispielsweise eine Leinenpflicht gelten.


🛶 4. Gemeinsam ein Abenteuer erleben: Kanufahren, SUPen oder Radfahren

Du denkst jetzt vielleicht: Mein Hund auf dem SUP-Board oder im Kanu? Ja, das geht – und gelingt oft mit großem Erfolg!

Gemeinsame Aktivitäten:

  • Stand-Up-Paddleboarding mit Hund – In Orten wie Loosdrecht, Friesland oder Giethoorn können Sie Boards mieten, die auch Ihr Hund benutzen kann. Denken Sie unbedingt an eine Hundeschwimmweste!

  • Kanufahren im Biesbosch – Hunde sind oft in Kanus oder Flüsterbooten erlaubt. Ideal für ruhige, neugierige Hunde.

  • Radfahren mit einem Hundeanhänger – Besonders für ältere und kleinere Hunde ist das eine tolle Art, sich zu bewegen. Hundeanhänger fürs Fahrrad können vielerorts gemietet werden.

Gewöhnen Sie Ihren Hund vorher an das Fahrzeug bzw. Board – Sicherheit geht vor.


☕ 5. Hundefreundliche Cafés und Restaurants

Nach einem langen Spaziergang gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam auf der Terrasse zu entspannen. Glücklicherweise sind viele Restaurants und Cafés hundefreundlich und bieten manchmal eine Schüssel Wasser, einen Hundekuchen oder sogar ein spezielles Hundemenü an.

Beliebte Orte:

  • Pllek (Amsterdam) – Ein kreativer Ort am IJ, wo Hunde auf der Terrasse willkommen sind.

  • Café de Vriendschap (Noordwijkerhout) – Gemütlich, heimelig und mit Wassertrögen ausgestattet.

  • Dogtails (Utrecht) – Die führende Hunde-Cocktailbar der Niederlande. Ein Gin Tonic für Sie, ein Dogtail für Ihren Hund.

Suchen Sie ein hundefreundliches Restaurant in Ihrer Nähe? BringYourDog.nl bietet eine praktische Karte und Bewertungen von anderen Hundebesitzern.


🎉 6. Hundeveranstaltungen und -festivals

Wussten Sie, dass in den Niederlanden regelmäßig Hundeveranstaltungen organisiert werden? Von lebhaften Märkten über Spaziergänge bis hin zu Hundeausstellungen.

Beispiele:

  • DoggyDating Walking Days – Gruppenspaziergänge für Besitzer mit gleichgesinnten Hunden.

  • Tierveranstaltung (Beekse Bergen) – Die größte Tierveranstaltung der Niederlande. Viele Stände, Vorführungen und Workshops.

  • Hundeplanschen – Am Ende der Badesaison dürfen Hunde oft einen Tag ohne Leine im Schwimmbad verbringen, beispielsweise im Schwimmbad De Meerkamp (Amstelveen).

Prüfen Sie im Vorfeld, ob Ihr Hund gesellig genug für geschäftige Veranstaltungen ist.


📷 7. Machen Sie einen Mini-Roadtrip daraus

Warum entscheiden, wenn man alles kombinieren kann? Planen Sie zum Beispiel einen hundefreundlichen Roadtrip durch die Niederlande:

  • Tag 1: Strandspaziergang in Noordwijk + Übernachtung

  • Tag 2: Waldspaziergang auf dem Heuvelrug + Mittagessen in einem Hundecafé

  • Tag 3: Stand-Up-Paddleboarding oder Radfahren in Friesland

Mit ein wenig Kreativität können Sie aus ein paar Tagen Urlaub ein unvergessliches Abenteuer für Sie beide machen.


🎒 Was bringst du mit?

Eine gute Vorbereitung macht jeden Ausflug noch angenehmer. Nicht vergessen:

  • Kotbeutel (immer!)

  • Wasser und eine faltbare Tränke

  • Snacks oder Belohnungsleckereien

  • Ein Handtuch für nach dem Schwimmen

  • Eventuell ein GPS-Tracker oder ein zusätzlicher Gurt

  • Impfpass bei Aufenthalt in einer Unterkunft

  • Hundesitz für die Autofahrt

🐕 Endlich das Zusammensein genießen

Die schönsten Erinnerungen entstehen gemeinsam. Und für Ihren Hund gibt es nichts Schöneres, als Zeit mit Ihnen zu verbringen. Ob Sie einen Nachmittag im Wald verbringen, auf der Terrasse entspannen oder einen Wochenendausflug machen – mit einem glücklichen Hund an Ihrer Seite wird jeder Ausflug zu etwas Besonderem.

Also, wohin wirst du deinen Hund bald mitnehmen? 🐾

Zurück zum Blog